Die Bewerbung auf die zehn Mentee-Plätze für MEWEM 2025/2026 ist ab jetzt bis zum 24. Juli über diesen Link möglich. Informationen für Bewerber*innen befinden sich untenstehend im FAQ.
MEWEM ist ein bundesweites Mentoringprogramm für den weiblichen, trans und non-binären Nachwuchs in der Musikwirtschaft. Ziel des Programms ist es, dazu beizutragen, dass langfristig mehr Frauen, trans und non-binäre Menschen die Musikwirtschaft mitgestalten – und zwar auch in Führungspositionen und als Gründer*innen – und diese sichtbar zu machen.
MEWEM bringt zehn erfahrene Branchenkenner*innen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft (z. B. Label, Verlag, Vertrieb, Booking, Live-Veranstaltungen, Promotion, Management, selbstvermarktende Künstler*innen) mit zehn Nachwuchskräften zusammen, um diese nachhaltig in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Das Programm besteht aus zwei Säulen: Den individuellen Terminen zwischen Mentee und Mentor*in sowie drei Gruppentreffen an unterschiedlichen deutschen Musikstandorten mit Workshops und Netzwerktreffen.
Bewerbung
FAQ
Jede sich als Frau, trans oder non-binär definierende Person, die die eigene Zukunft in u.a. den Bereichen Label, Verlag, Vertrieb, Booking, Promotion, Live-Veranstaltungen, Management oder als selbstvermarktende*r Künstler*in sieht und bereits erste Erfahrungen in der Musikwirtschaft mitbringt, kann sich bewerben. Angesprochen dürfen sich sowohl Studierende und Auszubildende fühlen, die beispielsweise kurz vor ihrem Abschluss stehen und über erste praktische Erfahrungen verfügen, als auch Menschen (gerne auch Quereinsteiger*innen), die bereits die ersten Berufsjahre in der Branche hinter sich haben.
Mentees sollten sicherstellen dass sie am gesamten Programm teilnehmen können und konkrete Ideen mitbringen, zu welchen Themen sie ihrer*ihrem Mentor*in "Löcher in den Bauch" fragen wollen. Die Bewerber*innen müssen nicht bei einem Mitgliedsunternehmen des VUT arbeiten, aber ihren Wohnort in Deutschland haben. Da das Programm in deutscher Sprache durchgeführt wird, müssen sie außerdem über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen, um die Informationen von Seiten des MEWEM-Teams zu verstehen und den Ausführungen der Referent*innen der Workshops folgen zu können. Wir erwarten, dass die Mentees an allen Gruppentreffen teilnehmen.
Die Bewerbungen dienen als Grundlage für das Auswahlverfahren, bei dem zehn Mentees ausgewählt und jeweils einer*einem Mentor*in zugeordnet werden. Darum ist es wichtig, dass alle Fragen möglichst detailliert beantwortet werden.
Die Teilnahme am Programm ist für Mentees kostenlos.Künstler*innen sollten sich nur bewerben, wenn sie sich selbst um die Monetarisierung und Vermarktung ihrer Musik kümmern und / oder dies dauerhaft vorhaben (sog. "Selbstvermarkter*innen"). Das bedeutet, dass der überwiegende Anteil aller Vorgänge von Distribution, Promotion und Marketing über Booking bis hin zu Rechteverwertung in ihrer Hand ist.
Jede sich als Frau, trans oder non-binär identifizierende Person, die über langjährige Erfahrung in u.a. den Bereichen Label, Verlag, Vertrieb, Booking, Live-Veranstaltungen, Promotion, Management oder als selbstvermarktende*r Künstler*in verfügt, in einer Führungsposition oder selbst Gründer*in und/oder Geschäftsführer*in eines Musikunternehmens ist. Mentor*innen sollten Interesse am Austausch und dem Teilen ihres Wissens mit dem Nachwuchs haben.
Interessierte Mentor*innen, die aktiv mitwirken möchten, können sich per E-Mail näher informieren.
Mehr zu den Mentor*innen der diesjährigen Ausgabe erfahrt ihr unter diesem Link.Die Beziehung zwischen Mentor*in und Mentee zu gestalten, liegt ganz in den Händen der jeweiligen Teilnehmer*innen. D.h. sie entscheiden selbst, wie häufig, wann und wo sie sich – neben den Gruppentreffen – treffen möchten. Mindestens sollten sie sich jedoch ca. einmal monatlich treffen. Das kann beispielsweise das regelmäßige Lunchdate sein oder alle zwei Wochen auf ein Feierabendbier und kann somit an die jeweiligen beruflichen und privaten Verpflichtungen der Teilnehmer*innen angepasst werden. Impulse hierzu gibt es zum Programmstart
Ab dem 25. Juni sind Bewerbungen über unser Bewerbungsformular möglich. Bewerbungsschluss ist der 24. Juli 2025.
Unsere Jury prüft alle eingehenden Bewerbungen und schaut genau, welche*r Bewerber*in aufgrund ihrer*seiner Erfahrung und Zielen am besten zur*zum jeweiligen Mentor*in passt. Darum freuen wir uns über aussagekräftige Bewerbungen, die uns deutlich machen, was du mitbringst, erwartest und wohin du möchtest.
Ende Juli/Anfang August kontaktieren wir die Bewerber*innen, die in die engere Wahl kommen, mit der Bitte, sich in einem Video oder einer gleichwertigen Präsentation kurz vorzustellen.
Die zehn Bewerber*innen, die letztendlich ausgewählt werden am Programm teilzunehmen, erhalten ca. Mitte September Bescheid.Unser Bewerbungsformular versendet keine Bestätigungsemails. Sobald du es aber abschicken konntest und unsere Dankeschön-Nachricht gesehen hast, wurde es an uns übermittelt.
Für das fünfmonatige Programm werden zehn Mentees ausgewählt und mit den passenden Mentor*innen gematcht. Alle, die als Mentee ausgewählt werden, erhalten ca. Mitte September eine E-Mail, in der wir ihnen ihre*n jeweilige*n Mentor*in vorstellen. Ab dann können sich die Teams bilateral für individuelle Treffen verabreden. Die Mentees sollten am gesamten fünfmonatigen Programm konstant und aktiv teilnehmen.
Individuelle Termine zwischen Mentee und Mentor*in: Die Beziehung zwischen Mentor*in und Mentee zu gestalten, liegt jeweils in ihren eigenen Händen und ihrer Verantwortung, d.h. sie entscheiden selbst, wie häufig, wann und wo sie sich treffen möchten. Mindestens sollten sie sich jedoch ca. einmal monatlich treffen. Beim Kick-Off erhalten sie Guidelines als Grundlage für ihre One-on-One-Termine. Zudem werden Themen und Ziele in einer Mentoringvereinbarung festgehalten.
Von allen Mentees wird zeitliche Flexibilität in Bezug auf die individuellen Treffen mit ihren Mentor*innen vorausgesetzt. Die*Der Mentor*in ist aufgrund ihrer*seiner Position in der Regel zeitlich stark eingebunden, weshalb die Mentees bereit sein sollten, auf Terminoptionen flexibel zu reagieren.
Gruppentreffen:
Es wird ein Kick-Off-Wochenende zum Kennenlernen und zum Start der Mentorings, ein Workshopwochenende und ein weiteres Gruppentreffen mit Programmabschluss geben. Die Treffen dienen der Wissensvermittlung (z.B. zu Themen wie Verhandlungsführung, Karrierewege in der Musikbranche o.ä.), der Gruppenarbeit und dem Netzwerken.Reise- und Übernachtungskosten zu den Gruppentreffen werden von MEWEM übernommen.
Solltest du an einem oder mehreren der Treffen nicht teilnehmen können, müssen wir dich leider bitten, von einer Bewerbung abzusehen.
25. Juni bis 24. Juli 2025: Ausschreibung der Mentee-Plätze
Jede sich als Frau, trans oder non-binär definierende Person, die die eigene Zukunft in u.a. den Bereichen Label, Verlag, Vertrieb, Booking, Promotion, Live-Veranstaltungen, Management oder als selbstvermarktende*r Künstler*in sieht und bereits erste Erfahrungen in der Musikwirtschaft mitbringt, kann sich als Mentee bewerben.Juli bis September 2025
Zweistufiges Auswahlverfahren der Mentees mit Fragebogen und Vorstellungsvideo. Die zehn Bewerber*innen, die einen Platz als Mentee erhalten, werden per E-Mail benachrichtigt und ihren Mentor*innen vorgestellt.18. September 2025: Netzwerkevent von MEWEM und weiteren Mentoringprogrammen auf dem Reeperbahn Festival
Für alle MEWEM-Programmteilnehmenden (Mentees und Mentor*innen), die auf dem Reeperbahn Festival sind, besteht die Möglichkeit, sich auf dem gemeinsamen Netzwerkevent schon einmal kennenzulernen.
Anfang Oktober
Onboardings der Mentor*innen und Mentees
10. bis 12. Oktober 2025: Kick-off in Chemnitz
Beim Kick-off lernen sich die Teilnehmenden kennen und setzen Themen und Ziele für ihre Mentorings.
Ab jetzt finden individuelle Treffen des*der jeweiligen Mentees mit ihrer*ihrem Mentor*in statt und es gibt ein Angebot an Online-Workshops.
5. bis 7. Dezember 2025: Workshopwochenende bei Berlin
Die Teilnehmenden kommen zusammen für Workshops, Gruppenarbeit und Networking.
6. bis 8. März 2026: Gruppentreffen mit Programmabschluss in Berlin
Abschlusstreffen mit Workshop, gemeinsamer Auswertung des Programms und Party. Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat über ihre Teilnahme.
Wir erwarten, dass die Mentees an allen Gruppentreffen teilnehmen.
Reise- und Übernachtungskosten zu den Gruppentreffen werden von MEWEM übernommen.Wenn du nicht als Mentee ausgewählt wirst, können wir dich gern auf unseren Verteiler des Netzwerks VUT Vielfalt setzen. Dann erfährst du immer direkt, wenn es eine neue Runde des Programms geben wird. Trag dich dazu einfach hier in den Newsletter-Verteiler ein.
Falls wir deine Frage mit den FAQ nicht beantworten konnten, schreib uns einfach eine E-Mail.
Wir bitten dich von Nachfragen bezüglich des Stands deiner Bewerbung abzusehen.
Und nun: Viel Erfolg für deine Bewerbung!
