Seit ihrem Musikmanagement-Studium hat Mirela umfassende Einblicke in verschiedene Bereiche der Musikbranche erhalten. Durch Praktika sammelte sie Erfahrungen in der Organisation und im Marketing von Festivals und kleineren Veranstaltungen und arbeitet aktuell als Content Managerin in der Live-Branche.
Misla kam über Umwege zum Artist Management. Mit der kanadischen Sängerin Rochelle Jordan konnte sie virale Erfolge feiern, daraufhin folgte die Zusammenarbeit mit Childish Gambino bei seinem zweiten Album "because the Internet". Ihre Erfahrungen brachte Misla dann bei Guerilla Entertainment ein, wo sie u.a. Namika, DAT ADAM und Xatar betreute. Seit 2018 ist Misla als Artist Managerin wieder selbstständig und betreute bis 2024 Alli Neumann im Management, wo sie mit Fokus auf nachhaltigen Künstleraufbau den Weg für die Gründung von Allis eigenem Labels JAGA Recordings ebnete.Mentee: Mirela Raice
Mentorin: Misla TesfamariamCharlotte ist seit 2018 Teil des Kernteams des gemeinnützigen immergutrocken e.V.s, der jährlich das Immergut Festival in Neustrelitz veranstaltet. Sie ist u.a. für das Booking, die externe und interne Kommunikation sowie das Vereinsgeschehen mitverantwortlich. Daneben studiert Charlotte in den letzten Zügen Stadt- und Regionalplanung im Bachelor und setzt sich in diesem Kontext mit der Schnittstelle von Raum und Kultur auseinander.
Seit 1995 ist Andrea als Bookerin/Agentin im elektronischen Musikbereich tätig und gründete 1996 die Agentur Magnet Musik. Nach der Entscheidung Magnet Musik zu schließen und andere Wege zu bestreiten, war Andrea bis Anfang 2024 als Bookerin für die Monkeytown Music tätig (Modeselektor, Moderat, Catnapp usw.).Mentee: Charlotte Brehe
Mentorin: Andrea WünscheMentee: Lea David
Mentorin: Vera JakubeitNach ersten Erfahrungen im Festivalmanagement, beim Major-Label und einem Studium in Kultur- und Kommunikationswissenschaften an der Zeppelin Universität, ist Lea seit Juni bei Believe in Hamburg als Editorial & Marketing Partnerships Managerin tätig. Durch datengetriebene Strategien und optimale Zusammenarbeit mit den Streamingdiensten will sie in ihrer Arbeit mit unabhängigen Labels und Artists den Weg für eine vielfältigere Playlist-Landschaft ebnen.
Vera arbeitet seit 2016 in der Radiopromotion, zunächst bei Tom Weber in Leipzig und an Kampagnen für u.a. Adele, Bon Iver oder The xx, später bei Caroline International und wechselte 2020 zur Sony, um das Radiopromoteam der Labels RCA/Ariola zu leiten und die Kampagnen für u.a. Miley Cyrus, P!NK, Roland Kaiser, Doja Cat, SZA oder Badchieff maßgeblich mitzugestalten. Im Dezember 2023 gründete Vera ihre eigene Radiopromoagentur in Chemnitz.Mentee: Diana Ezerex
Mentorin: Linn MeissnerDiana ist Deutsch-Nigerianische DIY-Sängerin, Songwriterin und Producerin und studiert aktuell an der Folkwang UdK Populäre Musik. Sie engagiert sich in verschiedenen Gremien für Popkultur und Politik, bspw. für POPLÄND, als Delegierte im GEMA-Wertungsausschuss und der VERSO. Neben ihrem Engagement in der Jugendarbeit spielt sie seit 2017 ehrenamtlich Konzerte in Gefängnissen. Neben Auftritten bei Festivals, Projekten mit u.a. Cassandra Steen, Lawrence & Cory Wong sowie Nominierungen bei den Int. Songwriting Awards, unterstreichen Stipendien und Medienberichte ihren Erfolg, gesellschaftliche Themen durch Popmusik zu adressieren.
Linn ist Mitbegründerin und Vorsitzende des regionalen Netzwerks musicNRWwomen* und Teil des Komitees des bundesweiten Dachverbandes Music Women* Germany. Seit 2018 arbeitet Linn außerdem als Referentin für den Landesmusikrat NRW, wo sie das Popförderprojekt popNRW leitet und u.a. einmal im Jahr die popNRW-Preisverleihung im Kölner Gloria Theater durchführt.Mentee: Clara Hellmer
Mentorin: Manuela NikeleClara arbeitet bei Good Luck Kid (Management/Label/Verlag) als Creative Coordinator, Produktmanagerin und Artist Managerin. Davor machte sie ihren Bachelor in Anglistik und Kommunikations-/Medienwissenschaften und arbeitete nebenbei bei Universal Music als Werkstudentin im Bereich Digital Concepts and Creations. Während ihres Studiums fokussierte sie sich auf feministische Themen im Musikbereich und schrieb ihre Bachelorarbeit über die Repräsentation von Schwarzen Frauen in HipHop-Musikvideos.
Manuela ist seit mehr als 25 Jahren in der Musikbranche tätig und hat mit Labels wie Sub Pop, Vertrieben wie Proper und Redeye oder Veröffentlichungen wie Flogging Mollys wegweisendem "Swagger" gearbeitet. Nach Stationen bei Cargo Records Germany, der Alive AG und Bertus ist Manuela seit 2021 Geschäftsführerin bei 375 Media GmbH. Als Tochterunternehmen von Cargo Records und Indigo ist 375 Media für den Vertrieb, das Marketing und die Platzierung von physischen Medien im Handel zuständig und vertritt dabei Labels wie die Beggars Group, Sub Pop, Epitaph, Secretly Canadian, Grand Hotel van Cleef und Cooking Vinyl.Mentee: Franziska Rapp
Mentorin: Ina SchulzWährend ihres Bachelor in Musikbusiness an der Popakademie Baden-Württemberg sammelte Franziska durch Praktika, Studienprojekte und als Freelancerin umfassende Erfahrungen im digitalen Musikmarketing, Social-Media- und Artist-Management. Seit diesem Jahr unterstützt sie die Künstlerin listentojules und studiert seit Oktober den Master “Music & Creative Industries” an der Popakademie.
Nach ihrer Tätigkeit für die Promotionagentur DIE4MA und das legendäre Hamburger Label Lado lernte Ina Henry Storch kennen und unterstützte seine Arbeit für Unique Records als Produktmanagerin. Nach seinem Tod kümmerte sich Ina im Alleingang um Unique Records und den Unique Musikverlag. Im Jahr 2020 wurde das Label an Schubert Music Europe verkauft, wo sie ihrer Arbeit als Head of International Product Management und Label Head of Unique Records sowie den Unique Musikverlag bis heute nachgeht. Seit 2023 ist Ina Mitglied im Vorstand des VUT.Während ihres Studiums der systematischen Musik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft begann Liv mit einem Praktikum beim Indie-Label Waldinsel Records, wo sie mittlerweile als Assistentin der Geschäftsführung tätig ist. Sie hat u.a. organisatorische und digitale Strukturen geschaffen und betreut zunehmend Bereiche wie Kommunikation, AV-Material, (Event-)Management und Künstlerbetreuung sowie technische Belange.
Birgit ist Beraterin für die Beggars Group, eine der größten unabhängigen Labelgruppen und Heimat von 4AD, Matador, Rough Trade, XL Recordings und Young. Als General Managerin plante und betreute Birgit von 1997 bis Juni 2024 Kampagnen in Deutschland und Österreich für Adele, The xx, Queens of the Stone Age, Kamasi Washington uvm. Davor arbeitete sie als Promotion Managerin und Label Managerin für Intercord in Stuttgart und als freie Musikjournalistin.Lina ist Sängerin der Band Lyschko, Inhaberin des Indie-Labels My Favourite Chords, Referentin beim Bündnis D-Popkultur, arbeitet freiberuflich im Projekt- und Tourmanagement und studiert im Master Kritische Diversity und Community Studies.
Seit 1979 ist Gudrun in der Berliner Musikszene, Teil von verschiedenen Bands und Projekten, wie Mania D., Malaria!, Matador, diversen Kollaborationen, Solo und bei Monika Werkstatt sowie als Label- und Radiomacherin und Festival-Kuratorin aktiv.
Mentee: Lina Holzrichter
Mentorin: Gudrun GutMentee: Liv Kristin Ovens
Mentorin: Birgit HeuzerothSophie war als Projektmanagerin in verschiedenen Medien- und Kulturprojekten tätig und organisierte etwa 2021 gemeinsam mit dem Goethe-Institut Mosambik ein Livestream-Konzert für Kölner Künstler*innen. Mit Hertune, ihrem eigenen Female Artist Management, möchte sie die Musikbranche nachhaltiger und individueller gestalten. Durch ihre Erfahrung und ihr Netzwerk unterstützt sie weibliche Künstlerinnen dabei, ihre Karriere voranzutreiben und ihre einzigartige Stimme zu finden.
Marina begann ihre Karriere Anfang 2000ern bei der Agentur PANORAMA3000. 2012 gründete sie gemeinsam mit einer Kollegin die Musik- und Film PR Agentur "Musicism & Cinelove", aus der heraus 2017 DIE MARINA entstand – eine der einflussreichsten PR Agenturen im deutschen Hiphop. Bis Mitte 2024 war sie Director of PR bei Sony Music Germany. Marinas Buch „Die Bossin“ ist kürzlich erschienen. Erstmals erzählt sie ihre ganze Geschichte und teilt die 20 Regeln, die sie zum Erfolg geführt haben.
Mentee: Sophie Rachow
Mentorin: Marina BuzunashvilliMentee: Manel Sophia Bedhief
Mentorin: Yeşim DumanManel absolvierte eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau im Kulturzentrum Faust in Hannover und lernte dort sowohl die kommerziellen als auch die soziokulturellen Seiten der Musik- und Kulturszene kennen. Schließlich gelangte sie durch das Thema Awareness zum Kulturkomos Müritz e.V., der jährlich das Fusion Festival veranstaltet, und ist dort seit 2022 angestellt.
Yeşim ist Musik-Kurator*in beim Pop-Kultur Festival, Organisator*in und arbeitet transdisziplinär sowie in kollaborativen Projekten. Die kuratorische Arbeitsweise ist auch eine vermittelnde, die aktuelle Gegenwartsphänomene einbezieht. Durch partizipative Formate wie die Çaystube und Queer Ping Pong schafft sie Community-Räume, die scheinbare Gegensätze zwischen Spiel und Diskurs aufheben. Yeşim vereint aktuelle Diversitäts- und Inklusionsdiskurse und stärkt Netzwerke durch eine breite Zusammenarbeit und ein offenes Engagement für Vielfalt und Teilhabe. Yeşim ist Mitglied des Musikbeirats des Goethe-Instituts und in der Jury des Musicboards Berlin für Residenzen und Stipendiat*innen.Anna macht ihren Master in "Music & Creative Industries" an der Papakademie in Mannheim und hat bereits Erfahrungen im Digital Sales und Marketing gesammelt. In Zukunft möchte sie ins Produktmanagement oder die Künstler*innen-Entwicklung, da sie am liebsten mithilfe von Kreativität einen Weg durch den Industrie-Dschungel findet und dabei für Künstler*innen den idealen Kompromiss zwischen ihrer Vision und einer ausgeklügelten Strategie entwickelt.
Eleni arbeitet als Head of Streaming bei recordJet. Ihre Erfahrung in der Musikbranche verdankt sie nicht zuletzt auch ihrer eigenen, zwanzig Jahre umfassenden Musikkarriere, u.a. mit dem Pop-Duo SEA + AIR und ihrer Band Azusa.
Mentee: Anna Schocke
Mentorin: Eleni ZafiriadouNadine ist Macherin und Kultur-Enthusiastin aus Köln. Seit ihrer Jugend engagiert sie sich für Themen der sozialen Gerechtigkeit, die sie auch in ihrer kuratorischen Arbeit einfließen lässt. Sie ist Co-Gründerin des Kunsthafen in Köln, im Projektmanagement der c/o pop Convention & DEI-Beauftragte des c/o pop Festivals. Außerdem begleitet sie die Band Wukan im Management.
Deirdre ist CEO und Gründerin von Eskapaden Musikmanagement & Booking aus München und betreut u.a. den Künstler Megaloh im Management.
Mentee: Nadine Kiala
Mentorin: Deirdre Weiss-LaughtonDeyna begann 2016 ohne Vorkenntnisse lokale Hardcore- und Metal-Konzerte in ihrer Heimat zu veranstalten, die sich bald zu internationalen Produktionen mit namhaften Bands entwickelten. Im Laufe ihres Musikbusiness-Studiums an der Popakademie Baden-Württemberg absolvierte sie zahlreichen Praktika im Management-, Label- und Live-Bereich und setzte sich außerdem auch wissenschaftlich mit der Hardcore-Punk-Szene und den Geschlechterverteilungen in der Metal-Musik auseinander.
Nasrin mischte schon früh in der Punk- und Metalszene mit: Sie startete ihre Musikbusiness-Karriere in einer PR-Agentur, war Mitgründerin der Agentur Pirate Smile, arbeitete für Century Media Records und Spinefarm Records als Labelmanagerin. Mittlerweile leitet sie als Director Marketing sowohl die Produktmanager*innen als auch die Marketing & PR Abteilung beim Label Century Mediar.
Mentee: Deyna Zsedenyi
Mentorin: Nasrin VahdaniKaroline ist seit ihrer Schulzeit in verschiedenen Rollen im Kultur- und Veranstaltungsbereich aktiv: Ob als Teil des Mensch Meier, Bookerin (u.a. Fusion Festival und Mensch Meier), Co-Veranstalterin der Reihe „Emergent Bass“, als DJ unter dem Alias Punani oder in der Produktionsleitung auf großen Festivals. Außerdem studiert sie aktuell Kultur- und Medienmanagement an der HfMT Hamburg und fokussiert sich hier auf die Themenbereiche diversitätsbewusste Kuration, Inklusion und Organisationsentwicklung.
Pamela ist seit etwa 25 Jahren Clubmacherin in Berlin und betreibt mit ihrem Partner Lars Döring das Gretchen. Außerdem ist sie als politische Sprecherin im geschäftsführenden Vorstand der Livekomm.
Mentee: Karoline Lucks
Mentorin: Pamela SchobeßChiara studiert Internet- und Online-Marketing und hat ihre Leidenschaft rund um die Musik zum Beruf gemacht als sie ihr Praxissemester beim Braunschweiger Label Arktik One angefangen hat.
Vanessa arbeitet seit vielen Jahren beim Independent-Musikverlag ROBA Music als Head of Copyright international.
Mentee: Chiara Stecker
Mentorin: Vanessa PokuSophia aka Nika ist Rapperin, Sängerin und Songwriterin mit österreichischen Wurzeln und wurde 2022 vom ORF mit der Auszeichnung "Newcomerin of the Year" ausgezeichnet. Dieses Jahr gründete sie zusammen mit ihrem langjährigen Partner die 360°-Musikagentur Livin, mit der sie Künstler*innen bei Musik-PR und Projektmanagement unterstützt.
Mira ist Autorin, Musikerin und Bookerin. Außerdem arbeitet sie als Kuratorin für Festivals wie das Frameworks Festival und das Theatron-Pfingst Festival in München. Seit 2022 betreibt sie zusammen mit Daniela Schroll ihre eigene Konzertreihe für abstrakte Popmusik Intimacy Quarterly.
Mentee: Sophia Veronica Juen
Mentorin: Mira MannTina arbeitet im Kulturzentrum "Bollwerk 107" in Moers und studiert im Master Musikvermittlung und Intermedia. Im Sommer arbeitet sie bei Festivals und unterstützt außerdem einige Bands und Musiker*innen beim Booking.
Naddi arbeitet seit 18 Jahren im AJZ Chemnitz e.V. – einem der größten Veranstaltungszentren in Chemnitz. Seit 2009 leitet sie als Vorstandsvorsitzende den Verein und veranstaltet Konzerte, Kongresse und Partys. Seit 2020 ist Naddi außerdem im Vorstand des Hand in Hand e.V. und versucht nicht nur dadurch die subkulturelle Szene in Chemnitz zu stärken und wachsen zu lassen, sondern auch mit ihrer Expertise junge Künstler*innen und Kulturakteur*innen zu empowern, Netzwerke neu zu erschließen und Generations- sowie Wissenstransfer zu begleiten und zu ermöglichen.
Mentee: Christina Bergs
Mentorin: Naddi M. RodriguezSara hat ihre musikalischen Wurzeln im Livebereich und organisiert ehrenamtlich eine Konzertreihe für Newcomerinnen. Mit ihrem Musikbusiness-Studium an der Popakademie hat sie ihre Liebe für das Artist-Management gefunden und unterstütz seit 2021 die Künstlerin Paula Carolina.
Katharina ist Managerin der Gruppe Deichkind. 2021 gründete sie gemeinsam mit Saskia Trautwein die Managementagentur Female Force Management, mit dem Ziel das Musikbusiness neu zu gestalten.
Mentee: Sara Holzwarth
Mentorin: Katharina KöhlerRonja arbeitet seit 2018 in verschiedensten Bereichen der Musikbranche – angefangen beim Veranstalten von Konzerten über Produkt- und Artistmanagement. Nach Praktika in der Live-Branche sowie im Management bei Euphorie hat sie selbstständig im Produktmanagement sowie im Social Media Management & Content Creation gearbeitet. Ronja studiert den Musikbusiness B.A. an der Popakademie Baden-Württemberg und ist Managerin des Indie-Pop-Künstlers Sweed.
Henrietta ist Musikmanagerin, Labelbetreiberin, Verlegerin, Bookingagentin und Inhaberin von Bretford.
Mentee: Ronja Sira Polak
Mentorin: Henrietta BauerSarah hat ihre Ausbildung bei Broken Silence gemacht und arbeitet seitdem bei dem Hamburger Musikvertrieb im Bereich Digital Management und Rights Management. Vorher engagierte sie sich während ihres Studiums am Hochschulradio Aachen und war dort u.a. als Musikredakteurin und stellvertretende Leitung bzw. Leitung der Musikredaktion tätig.
Sophie arbeitet als Artist und Label Relations Managerin bei Deezer.
Mentee: Sarah Rückborn
Mentorin: Sophie AlarconMentee: Christina Rommel
Mentorin: Silvana BattistiSilvana startete ihre musikalische Karriere als Sängerin und Musikerin der deutschen Band "Woog Riots". Silvana ist, neben komponieren und Live-Shows spielen, zuständig für Booking, Labelkontakte und Netzwerken ihrer Band Woog Riots. Woog Riots 3-Minuten Elektro-Pop-Songs widmen sich diversen Phänomenen aus Kultur, Pop und Politik. Diverse Tourneen durch die USA, Japan, UK und ganz Europa haben zu hervorragenden Reaktionen und ein stetiges Anwachsen ihrer Fangemeinde geführt. "From Lo-Fi to Disco!" beschreibt nicht nur perfekt den musikalischen Stil von Woog Riots, sondern ist auch der Name ihres seit 2013 bestehenden Independent Labels, das sie mit ihrem Ehemann Marc Herbert (auch Mitglied der Woog Riots) führt. Das Label hat sich auf Electro Indie, Elektro Pop und Musik von gleichgesinnten Freunden spezialisiert.
Mentee: Anna Hartkopf
Mentorin: Verena BößmannAls Mitgründerin von Dunstan Music/Dunstan Media House ist die Musikbranche das Zuhause von Verena Bößmann. Sie hat also nicht auf ihre Eltern gehört, nichts Vernünftiges gelernt, aber dafür jede Menge Spaß an der Arbeit. 2011 gründete sie zusammen mit Nicolaj Gruzdov das Unternehmen noch während ihres Medienmanagement Studiums. Heute umfasst Dunstan Music diverse Tätigkeitsfelder: von Record Label über Künstlermanagement und Musikverlag bis hin zur digitalen Marketingagentur für Musik & Entertainment (Dunstan Media House). Zu ihrem Daily Business die Planung und Durchführung internationaler crossmedialer Kampagnen, Music Publishing und Verlagsadministration für externe Verlage sowie Artist Management. Darüber hinaus liegt ihr die Arbeit mit dem Branchennachwuchs am Herzen.
"I'm a creator of worlds", says Catharina Boutari about her diverse and hectic existence; She is a musician, producer and opera director. She runs her own record label, Pussy Empire Recordings, which only releases music made by women and adds music to theatre productions. She is a critical free spirit with a sparkling creativity; she is a committed creator of art. Born in Austria, Boutari combines these identities with a self-possessed verve, a skill she learned from her Egyptian father and German mother. She found her first band more or less by accident at 14, and realised all she wanted to do was make loud music. Then she focussed on pop music with loud guitars before moving towards producing current international pop that defies the norms of traditional music recording processes and eschews conventions. She became part of the music business in 1998 with her band, Uh Baby Uh before launching a solo career under the Puder moniker where she mainly played material with German lyrics.
Her 2014 theatre road movie PuderZucker caused a stir when it was performed at the St Pauli Theatre. The organizers of the Reeperbahn Festival promptly invited her to perform it there. Since 2016 she's doing collaborations for her albums with musicians at home and abroad to write songs in 10-day sessions, rehearse them with other musicians and record them live in the studio at the end, with guests in the recording room. She calls the whole thing the "Puder Session Tapes". Full risk, a great experience, lots of energy. 2021 she’s hosting a european special called "Europe’s lost. An artistic takeover" with artists as Jules Maxwell | London (Dead Can Dance), Tiana Kruškić | Braunschweig (Kleopatrol), Ina West | Warsaw, Riad Abdel-Nabi | Amsterdam.
Mentee: Schulamith Pieper
Mentorin: Catharina BoutariIch habe einen Master-Abschluss in Romanistik, Amerikanistik sowie in Afrikanistik. Schon während meines Studiums habe ich für die Hamburger Veranstalterlegende Karsten Jahnke gearbeitet und bin dort auch nach meinem Abschluss geblieben. Während meines Studiums habe ich hauptsächlich im Ticketing gearbeitet und dann angefangen, mit Karsten Tourneen für Jazz-Acts wie Branford Marsalis, Herbie Hancock, Randy Crawford, um nur einige zu nennen, zu buchen. Im Jahr 2006 erhielt ich das Angebot, nach München zu ziehen und für die Booking-Agentur Triple M zu arbeiten, wo wir Acts wie Kelly Clarkson, Maroon 5 und Santana buchten. Im Jahr 2009 erhielt ich ein Angebot der Anschutz Entertainment Group als Event Managerin in der Mercedes-Benz Arena zu arbeiten, die damals noch o2 World hieß und bin inzwischen dort als Senior Booking Director für die Buchungen von Konzerten und Shows verantwortlich. Seit April 2017 bin ich Mitglied im Kuratorium der Live Entertainment Summer School in Hamburg im Rahmen des Projekts Music Business Summer School der IHM. Seit Dezember 2020 bin ich auch Mitglied im Kuratorium der neu gegründeten International Live Entertainment Summer School.
Mentee: Sarah Schubert
Mentorin: Aissata Hartmann-SyllaMentee: Jules Müller
Mentorin: Anika JankowskiAnika Jankowski ist Konzertveranstalterin, Musikverlegerin und Dozentin für Veranstaltungs- und Musikmanagement. Anika Jankowski kennt als studierte M.A. Musikmanagement die Musikwirtschaft aus allen Blickwinkeln. Seit über fünfzehn Jahren ist sie als Veranstalterin tätig und veranstaltet seit 2018 mit ihrer eigenen Agentur Sunset Mission Konzerte in Sachsen Konzerte. Dabei vertritt sie Bands wie Deine Freunde, Sophie Hunger, Hundreds, Bilderbuch und Mighty Oaks. Neben der Veranstalterinnentätigkeit wird Anika Jankowski auch abseits der Bühne für die Musikszene aktiv. Sie ist stolze Besitzerin des Musikverlags Oh, my music! publisher und vertritt über 50 Urheber*innen und veranstaltet regelmäßig Songcamps. Netzwerkarbeit ist ihr liebstes Hobby, weshalb sie sich als Komiteemitglied beim Bundesnetzwerk music women* germany und als Gründungsmitglied im sächsischen Netzwerk Music S Women* engagiert. Außerdem ist Anika Jankowski Vorstand vom Verein für Kultur- und Kreativwirtschaft "Wir gestalten Dresden" und Musikbeauftragte des Landesverbandes für Kultur- und Kreativwirtschaft.
Mentee: Vanessa-Kimberly Balthasar
Mentorin: Noura LabbaniDie gebürtige Berlinerin Noura Labbani ist seit über 15 Jahren in der Musikszene tätig. Sie begann bei !K7 Records in Berlin, und arbeitete als A&R Assistant bei EMI Music, Country Manager für Deutschland bei Dailymotion und Director of Content Europe bei Beatport. Seit September 2020 ist sie Teil des europäischen Team von Patreon als Creator Partnerships Manager für Frankreich & Belgien.
Steffi Liebenow ist seit 25 Jahren in der Musikwelt tätig und arbeitet als Projektmanagerin, Marketing- und Kommunikations-Fachfrau und Artist Profiler. Ihre ersten Jobs hatte sie in der Redaktion des Musiksenders VIVA TV und als Volontärin bei einer Jugendzeitschrift, wo sie Interviews mit vielen illustren Bands führen konnte und hierbei ihre Leidenschaft für Popmusik und Jugendkultur entwickelte. Danach wechselte sie in die Plattenbranche, startete bei Motor Music als Radio- und TV-Promoterin und übernahm die Deutschland-PR für unzählige internationale Stars und Bands wie Eminem, Muse, No Doubt, Bloodhound Gang, The Cardigans, Eels, Nelly Furtado, Limp Bizkit, Queens Of The Stone Age, Weezer oder Rammstein. Später arbeitete sie 12 Jahre lang als Senior Product Manager bei Vertigo (Universal Music) sehr eng mit Künstler*innen und Bands wie Bosse, Wanda, Mighty Oaks, Sportfreunde Stiller, Element Of Crime, Katzenjammer, Madsen, Lindsey Stirling, Marilyn Manson, Placebo, In Extremo, K.I.Z. und vielen weiteren zusammen. Als lizenzierte Business Coach ist Steffi auch als Consultant und Mentorin für Künstler*innen tätig, mit einem starken Fokus auf kreatives, strategisches Marketing und Brand- und Image-Entwicklung. Steffi ist gewähltes Mitglied im Vorstand des Vereins zur Förderung der Popkultur e.V. In diesem Jahr übernahm sie die Projektleitung der c/o pop Convention, eine dreitägige hybride Musikkonferenz.
Mentee: Gloria Gogröf
Mentorin: Steffi LiebenowNach einer Ausbildung zur Werbekauffrau ist Friederike seit 1998 in der Hamburger Musikbranche tätig. Bei Lado Musik (L'Age D'Or, Gold Musikverlag) als Volontärin, Verlagskauffrau und Assistentin in verschiedenen Bereichen und seit 2002 bei Buback Tonträger bzw. damals auch noch beim Sempex Musikverlag. Seit 2006 gemeinsam mit Thorsten Seif Geschäftsführung von Buback und hier hauptsächlich für das Label und den Tod's & Fred's Musikverlag verantwortlich. Im Jahr 2018 gemeinsam mit Vanessa Cutraro (Booking Buback) und Malte von der Lancken (Uebel & Gefährlich) das Further Festival gegründet.
Mentee: Loreen Valier
Mentorin: Friederike MeyerEvyonne Muhuri is a music industry freelancer and cultural ambassador. As a freelancer she has worked on numerous booking and festival productions for national and international artists such as Grandmaster Flash, Theo Parrish, DJ Premier, Italians do it better and many more. She is co-founder of Makakali – a platform dedicated to strengthening transcultural interaction and exchange through art and music.
Mentee: Ornella Mikwasa
Mentorin: Evyonne MuhuriMeike Nolte joined Beatport in 2016 as a label manager and now heads up the Artist Services department from the company’s Berlin office. She is the main contact at Beatport for artist managers, bookers, press managers and other external partners, creating and executing creative concepts for content marketing and social media campaigns. While completing a Master’s Thesis, Meike started her career as an intern in the promotion department at the electronic music label WMF Records. Over the next decade, she went on to oversee the promotion and marketing department at seminal techno labels M-nus and Plus 8 (working alongside Richie Hawtin), which led her to the role of Head of International Promotion and Marketing at Ellen Allien’s BPitch Control, running successful campaigns for artists such as Allien, Paul Kalkbrenner, Modeselektor, Moderat and Dillon. In 2012, Meike moved on to the streaming service WiMP/Tidal, becoming responsible for the German office as Country Manager the following year.
Mentee: Anika Klimke
Mentorin: Meike NolteAls Quereinsteigerin aus der Mode- und Werbebranche in das Musikgeschäft, hat sich Stefanie Schumann seit 2009 voller Leidenschaft ein umfangreiches fundiertes Fachwissen erarbeitet und die Künstlermanagement sowie Booking Agentur Delicious Tunes aufgebaut. Von 2009–2012 betreute sie ein Südafrikanisches Musiklabel und verhalf diesem Zugang zum europäischen Markt. Im Januar 2012 hat Stefanie dann ihre eigene Musik Agentur Delicious Tunes gegründet. Es fing an mit Konzert und Tournee Bookings und weitete sich schnell zu Künstlermanagement aus. In 2019 erweiterte sie das Agenturportfolio mit einem Verlag und seit Anfang 2021 ist Delicious Tunes ein eingetragenes Label. Stefanies Expertise liegt in der Arbeit mit Künstlern aus Afrika und für sie ist der spannendste Aspekt die Entwicklung einer Künstlerkarriere, bei der sie Talent und Kreativität zu einem Gesamtpaket formt. Ihr Roster präsentiert starke Künstlerinnen und starke Bands mit höchster künstlerischer Qualität. Musik aus Afrika hat ihr Herz gestohlen und ihr Ziel ist es, diese Magie in die Welt zu bringen.
Mentee: Fatemeh Sarebanha
Mentorin: Stefanie SchumannEvelyn Sieber repräsentiert das Reeperbahn Festival, einen der wichtigsten Treffpunkte für die Musikindustrie weltweit und Europas größtes Clubfestival. Als Head of Showcase Programme ist Evelyn für knapp die Hälfte der Konzerte verantwortlich, die von internationalen Partner*innen aus der ganzen Welt präsentiert werden. Außerdem koordiniert sie als Project Lead Reeperbahn Festival International die internationalen Aktivitäten des Reeperbahn Festivals. Bevor Evelyn 2010 zum Reeperbahn Festival kam, war sie Director of Production & Special Projects bei der WOMEX – Worldwide Music Expo. Die WOMEX mit ihren wechselnden Locations in ganz Europa ist das größte Konferenz- und Showcase-Festival der Weltmusikindustrie.
Mentee: Beatrice Adasz
Mentorin: Evelyn SieberFlorentina Fien & Alexandra Lindblad
Charlotte Giers & Michelle Leonard
Melissa Kolukisagil & Melissa Perales
Pamela Owusu-Brenja & Steffi Thomas
Angelika Podola & Steinunn Arnardottir
Giovanna Louisa Querci & Houwaida Goulli
Alexandra Röck & Katja Lucker
Madeline Timm & Sara Torchani
Friederike Weigand & Jovanka von Wilsdorf
Daniela Alejandra Wenzel & Nicky Böhm
Florentina Fien & Alexandra Lindblad
Charlotte Giers & Michelle Leonard
Melissa Kolukisagil & Melissa Perales
Pamela Owusu-Brenja & Steffi Thomas
Angelika Podola & Steinunn Arnardottir
Giovanna Louisa Querci & Houwaida Goulli
Alexandra Röck & Katja Lucker
Madeline Timm & Sara Torchani
Friederike Weigand & Jovanka von Wilsdorf
Daniela Alejandra Wenzel & Nicky Böhm
Dilara Balantekin & Julia von Rauch
Laura Benjamin & Stine Meyer
Anna Blaich & Birgit Böcher
Lena Engeln & Flea Hoefl-von Loehneysen
Susanne Geisler & Charlotte Goltermann
Barbara Gerster & Corinna C. Poeszus
Carina Hahnefeld & Bettina Wohlgefahrt
Helene Halben & Beate Fischer
Maureen Noe & Katja Hermes
Franziska Plückhahn & Vanessa Maurischat
Lisa Riepe & Désirée Vach
Fabienne Rudolph & Yasmin Gallus
Jana Schippmann & Marit Posch
Maxi Schulze & Vera Bohl
Andrea Topinka & Milena FessmannDilara Balantekin & Julia von Rauch
Laura Benjamin & Stine Meyer /Anna Blaich & Birgit Böcher / Lena Engeln & Flea Hoefl-von Loehneysen / Susanne Geisler & Charlotte Goltermann / Barbara Gerster & Corinna C. Poeszus / Carina Hahnefeld & Bettina Wohlgefahrt / Helene Halben & Beate Fischer / Maureen Noe & Katja Hermes / Franziska Plückhahn & Vanessa Maurischat / Lisa Riepe & Désirée Vach / Fabienne Rudolph & Yasmin Gallus / Jana Schippmann & Marit Posch / Maxi Schulze & Vera Bohl / Andrea Topinka & Milena Fessmann
Pia Dünnebier & Sara-Lena Probst
Anne Haffmans & Martina Schröder
Katrin Hall & Büsra Akdeniz
Katja Hermes & Evyonne Muhuri
Petra Husemann-Renner & Kirsten Hahn
Maren Kumpe & Stefanie Rogoll
Désirée Vach & Aylin Martin
Swantje Weinert & Lisa Blödorn
Lana Wittig & Marlene Rietschel
Bettina Wohlgefahrt & Viktoria WeberPia Dünnebier & Sara-Lena Probst / Anne Haffmans & Martina Schröder / Katrin Hall & Büsra Akdeniz / Katja Hermes & Evyonne Muhuri / Petra Husemann-Renner & Kirsten Hahn / Maren Kumpe & Stefanie Rogoll / Désirée Vach & Aylin Martin / Swantje Weinert & Lisa Blödorn / Lana Wittig & Marlene Rietschel / Bettina Wohlgefahrt & Viktoria Weber

Mentees & Mentor*innen
Die Vitas der Personen entsprechen den jeweiligen Jahren der Teilnahme am Programm.
MEWEM bringt erfahrene Branchenkenner*innen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft mit Nachwuchskräften zusammen, um diese nachhaltig in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Hier erfahrt ihr mehr über die Mentees und Mentor*innen der bisherigen Jahrgänge.